Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, viel Erfolg und Gesundheit für das 2025 wünscht euch die Freiwillige Feuerwehr Malmeneich. Wer noch einen guten Vorsatz für 2025 sucht, der kann gerne als aktives Mitglied unser Team der Einsatzabteilung stärken oder die in Kürze kommende Kinderfeuerwehr besuchen kommen! Am Sonntag, den 22.12.2024 fährt auch ab 17:00 Uhr […]
Kategorie: Uncategorized

Besondere Ehrung für den Wehrführer
Eine besondere Ehrung wurde dem Malmeneicher Wehrführer Heiko Metz anläßlich des Kreisverbandstages der Feuerwehren Limburg-Weilburg zu teil. Der Deutsche Feuerwehrverband verleiht in Würdigung hervorrangender Leistungen auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens dem Malmeneicher Wehrführer das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze. Die Überraschung über diese Ehrung hat man ihn angesehen und hat er sich sehr darüber gefreut! […]

Neuer GW-L KatS eingetroffen
Neuer GW-L KatS in Elz eingetroffen Große Freude: der neue „Gerätewagen-Logistik Katastrophenschutz“, kurz: GW-L KatS, ist in Elz eingetroffen. Das vom Land Hessen angeschaffte Fahrzeug zeichnet sich durch besondere Geländegängigkeit und Multifunktionalität aus. Das Grundfahrzeug besteht aus einem Unimog 5023 mit Ladepritsche sowie angebauter 5 t-Vorbau-Seilwinde und einem 5t-Ladekran. Durch seine Konstruktion hat das Fahrzeug […]

Neue Sanitätshelfer bei der DLRG und der Feuerwehr Malmeneich
Neue Sanitätshelfer für die DLRG und Feuerwehr. Die DLRG Ortsgruppe Elz e.V. voranstellte an insgesamt 4 Tagen in Malmeneich im Schulungsraum der Feuerwehr einen Sanitätshelferlehrgang. Die Ausbildung zum Sanitätshelfer (Sanitätsausbildung A) umfasst 12 Module mit insgesamt 24 Lerneinheiten zu je 45 Minuten. Hierbei vertiefen die angehenden Sanitätshelfer die Themen des Erste-Hilfe-Kurses sowie den Umgang mit […]

Unwetter Einsatz
Wie vom deutschen Wetterdienst (DWD) angekündigt, zogen am Donnerstag, 2. Mai, ab dem frühen Abend heftige Gewitter mit Starkregen über den Landkreis Limburg- Weilburg. In Malmeneich blieb ist ruhig, obwohl der Regen und die Blitze beängstigend waren. Erheblich heftiger waren andere Gemeinden, besonders im Südkreis betroffen. Am Freitagmorgen, den 03. Mai kurz nach 6:00 Uhr […]